Trockenbaulösungen bieten in nahezu allen Bereichen des Innenausbaus erhebliche Vorteile. Dabei kommen leichte Materialien wie Gipsplatten, Metallprofile und Dämmstoffe zum Einsatz. Durch ihren modularen Aufbau lassen sich Trockenbausysteme flexibel an unterschiedliche Raumkonfigurationen und Anforderungen anpassen. Zur Verbesserung des Schall- und Wärmeschutzes werden Dämmstoffe wie Mineralwolle oder Hartschaumplatten in die Konstruktion integriert. Viele der verwendeten Materialien sind recycelbar und umweltfreundlich, wodurch der Trockenbau eine besonders nachhaltige Bauweise darstellt.

Außenabdichtung Kellerwände: Die Außenabdichtung von Kellerwänden schützt das Mauerwerk dauerhaft vor eindringender Feuchtigkeit und Schäden durch Bodenwasser. Eine horizontale Sperre verhindert, dass Feuchtigkeit kapillar in die Wand aufsteigt. So bleibt der Keller trocken und die Bausubstanz langfristig erhalten.



